Fortschritt mit Recht gestalten.

Neuer Trend NFT

Vorsicht ist geboten.

Neuer Trend Non-Fungible Token (NFT) - Vorsicht ist geboten.

Ein NFT ist keine digitale Darstellung von Rechten oder (Kunst-)Gegenständen.

Sog. Non-Fungible Token, kurz NFT, stehen für eine “Revolution” der Kunstwelt, aber auch der Finanzwelt im digitalen Zeitalter. Doch wie viel Realität steckt in diesen Darstellungen?

Egal ob ein NFT ein Kunstwerk, einen körperlichen oder unkörperlichen Gegenstand oder gar einen Menschen repräsentieren soll: die Problematik ist und bleibt im Wesentlichen dieselbe. Warum ein NFT keine digitale Darstellung von Rechten oder (Kunst-)Gegenständen ist und die Grenzen zum Betrug fließend sind, erläutere ich im am 5. Juni 2021 in der Recht innovativ (Ri) erschienenen Artikel “Was hat ein NFT mit Kunst, Darknet und Recht zu tun? Grundlagenwissen zu sog. Non-Fungible Tokens“. Der Beitrag ist bei Steady als PDF verfügbar.

Wer körperliche oder unkörperliche Gegenstände unter Verwendung von NFT verkaufsweise an den Mann oder die Frau bringen möchte, sollte sich mit den technischen und rechtlichen Fallstricken auseinandergesetzt haben. Der Artikel hilft, diese in den Grundzügen zu erfassen. Eine sachgerechte Rechtsberatung ersetzt dieser jedoch nicht.