Diensteanbieterin und Verantwortliche:
Rechtsanwältin Claudia Otto
COT Legal
Anschrift
Stadttor Ost
Rudolf-Diesel-Str. 11
69511 Heidelberg
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 6221 648 4036
E-Mail: claudia.otto(at)cot.legal
Umsatzsteuernummer:
USt-ID: DE308711561
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 2 53 40
Fax: 0721 2 66 27
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
www.rak-karlsruhe.de
Berufsbezeichnung:
Die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” wurde Rechtsanwältin Claudia Otto in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwältin Claudia Otto mit europaweiter Geltung besteht bei der HDI Versicherung AG, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken.
Berufsrecht:
Die berufsrechtlichen Regelungen, insbesondere BRAO, BORA, FAO, finden Sie auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.
Informationsverpflichtung gemäß Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung:
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung erreichen Sie über diesen Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die E-Mail-Adresse von Rechtsanwältin Claudia Otto lautet claudia.otto(at)cot.legal.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf diese Website und die Kontaktaufnahme über diese Website bzw. Twitter und LinkedIn. MandantInnen erhalten besondere Auskünfte, da ihre Rechte und Möglichkeiten über diejenigen reiner Website-Besucher hinausgehen. Wer Dokument-Links zum Kanzlei-Server erhält, wird zudem wie folgt informiert:
Kanzlei-Server
Sollten Sie einen Datei-Link der Rechtsanwältin zu ihrem Kanzlei-Server erhalten, erfolgt Ihr Zugriff über selbigen ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich die Downloadanzahl registriert und bis zur Linklöschung gespeichert.
Log Files
Bei Besuch dieser Website werden vom Webhost (1&1 IONOS) systembedingt sog. Log-Dateien in einem Logs-Ordner gespeichert. Ein Abschalten ist nicht möglich. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit 1&1 IONOS liegt vor. Die Logfiles enthalten
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Die Daten werden vom Webhost bei der Erhebung unmittelbar anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt. Die Speicherung dauert 8 Wochen.
Die Daten werden erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Insofern liegt ein berechtigtes Interesse vor. Als Telemediendiensteanbieter habe ich technisch bedingt Zugriffsrechte auf diese anonymisierten Log-Daten. Diese Zugriffsmöglichkeit wird jedoch nicht zur gesonderten Speicherung, Verwendung oder Weitergabe der dort temporär gespeicherten Daten genutzt.
Links zu Dritten
Soweit diese Website Links zu dritten Anbietern enthalten sollte, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf selbige.
Die Social-Media-Buttons auf dieser Seite sind Grafiken, die mit den jeweiligen Profilen manuell verlinkt wurden.
Newsletter und Kontaktformulare
Newsletter gibt es nicht. Kontaktformulare gibt es nicht.
Kontaktaufnahme
Sollten Sie Kontakt und vielleicht sogar Beratung wünschen, sind Sie natürlich willkommen, eine einfache E-Mail zu senden. Seien Sie sich jedoch bitte im Klaren darüber, dass eine einfache E-Mail einer Postkarte gleichkommt. Schreiben Sie daher bitte keine einfache E-Mail, die zwingend vertrauliche Informationen enthält. Vertrauliches soll hier ausschließlich über das Kanzleisystem (oder ein von Ihnen bereitgestelltes Kommunikationssystem) ausgetauscht werden. Eine Lösung für verschlüsselte E-Mailansprachen wird auf Anfrage bereitgestellt. Darüber hinaus können Sie mich via Threema (ID: PJ726PHA) ansprechen. Sie können auch direkt anrufen. Soweit Sie mich nicht erreichen können, können Sie das Büro um eine Benachrichtigung samt Bitte um Rückruf per einfacher E-Mail inklusive Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Ohne Ihre konkrete Bitte wird jedoch nichts dokumentiert.
Kontaktaufnahme über Twitter oder LinkedIn
Sollten Sie die Kontaktaufnahme über Twitter oder LinkedIn (verlinkt sind deren Datenschutzerklärungen) initiieren, gehe ich davon aus, dass Sie sich vorher über die dortige Verarbeitung Ihrer Daten, v.a. im Wege des Studiums der jeweils verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter informiert haben. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass soziale Medien für die Mandatsanfrage ungeeignet sind.
Ihr Auskunftsrecht, Recht auf Löschung etc.
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Als reiner Website-Besucher können Sie sich natürlich jederzeit an info(at)cot.legal wenden, wenn Sie vorstehende Auskünfte in E-Mailform erhalten wollen. Die Löschung der anonymisierten Logs-Daten vollzieht sich nach 8 Wochen automatisch. Beachten Sie daher bitte, dass Sie durch diese E-Mail eine erstmalige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auslösen und sich erstmalig als Besucher der Website zu erkennen geben.
Sie haben nicht zuletzt das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Das Recht auf Beschwerde besteht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
MandantInnen erhalten eine gesonderte Belehrung über ihre Rechte.
Fortschritt mit Recht gestalten.