FinTech
Bevor Sie im Finanzbereich Ihr Geschäft mit “der Blockchain” machen, sollten Sie über ihre Natur und Gefahren umfassend im Bilde sein.
Finanztechnologien (FinTech) erobern den Markt. Insbesondere Blockchain-basierte Geschäftsmodelle erfreuen sich hoher Beliebtheit. Aktuell werden die Chancen und Risiken von sog. Decentralized Finance (DeFi) diskutiert. Die Unsicherheiten sind groß. Es fehlt an vielerlei Wissen, v.a. Erfahrungswerten, auf die zurückgegriffen werden kann. Für viele Banken ist diese Form der Digitalisierung noch wenig greifbar.
Ich kenne die Technologien, den #Crypto-Markt und seine Gefahren für Anbieter und Anleger sehr gut. Ich vermag Chancen und Risiken daher schnell einzuordnen und, nach zielgerichteter Due Diligence, präventiv in “Papier”form zu gießen. Als wiederholt vom Finanzausschuss des Bundestags berufene Sachverständige habe ich u.a. zum heutigen Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) beigetragen.
Denken Sie z.B. darüber nach, ein Kryptowertpapier zu emittieren und/oder ein Kryptowertpapierregister im Sinne des eWpG zu führen? Dann sollten Sie sich rechtzeitig und umfassend mit den Gefahren für Ihr Projekt und für die Anlegerschaft auseinandersetzen. Nur dann, wenn Sie alles verstehen, können Sie in Emissionsbedingungen und vergleichbaren Dokumentationen richtige und verständliche Angaben machen. Hierbei unterstütze ich Sie gerne.
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über meine Arbeit als Rechtsanwältin.
Sprechen Sie mich bei Fragen gerne an.
Bei komplexen Verträgen aufgrund komplexer Sachverhalte und Rechtsverhältnisse wird regelmäßig eine Stundenvergütung vereinbart. Sinnvoll kann jedoch die Vereinbarung von Tagessätzen sein, v.a. wenn die Vertragsbearbeitung durch viele Gespräche begleitet wird.
Mein Anspruch ist, eine umfassende, an Nachhaltigkeit orientierte Beratung zu bieten, z.B. durch:
Beratungspakete mit überschaubarer Komplexität werden regelmäßig mit einem Pauschalpreis angeboten.
Meine anwaltliche Unterstützung erschöpft sich nicht in Verträgen oder Beratung. Bei Bedarf biete ich (in deutscher, ggf. englischer Sprache)
Für die Vertretung in einem Gerichtsverfahren sowie für Rechtsgutachten, Stellungnahmen, Support und Projektmanagement wird regelmäßig eine Stundenvergütung vereinbart. Konzepte, Schulungen und Vorträge können regelmäßig für einen Pauschalpreis oder Tagessätze angeboten werden.
Die Finanztechnologie ist zwar besonders. Doch auch sie wird durch normale Unternehmen und Menschen vorangebracht, die nachstehende Rechtsgebiete betreffen:
Gemeinsam mit der Capital Markets Academy der Deutschen Börse biete ich den Zertifikatslehrgang “Zertifizierter Datenmanager Banking & Finance” an. Er umfasst folgende Agenda:
Informationsgesellschaft und Datenmanagement
Relationale Datenbanken und Big Data
Ontologie, Methoden und Instrumente der Inhaltserschließung
Technologie und Informationssysteme
Knowledge Data Preparation, Data Discovery
Data Mining
Digital Rights Management und Datenschutz
Stakeholder-Kommunikation
Der nächste Zertifikatslehrgang findet vom 1. bis 5. November 2021 statt.
Mehr erfahren Sie auf der Seite der Capital Markets Academy und in der Broschüre:
Gemeinsam mit der Capital Markets Academy der Deutschen Börse biete ich das Seminar “Blockchain in der Finanzbranche” an. Es umfasst folgende Agenda:
Grundlagen der Blockchain-Technologie
Use-Cases und Reality Check
Ethereum und Smart Contracts
Anwendungen in der Finanzindustrie
Veränderungspotenzial für die Finanzbranche
Recht und Regulierung
Hier lehre ich zum Status-quo und regulatorischen Umfeld u.a. bei:
Dabei mache ich mit den Teilnehmern Fallanalysen anhand der „Blattchain“.
Das nächste Seminar findet vom 2. bis 3. November 2021 statt.
Mehr erfahren Sie auf der Seite der Capital Markets Academy und in der Broschüre:
Fortschritt mit Recht gestalten.